Bananen wachsen auf einer vier bis fünf Meter hohen Staude. Der Fruchtstand der Banane wird auch Büschel genannt und kann schon mal 35 bis 50 kg wiegen. Die Früchte werden noch unreif geerntet, sodass sie bei uns erst ihre Süße erhalten. Am besten lagert man sie eher dunkel und kühl, bei etwa 12 °C. Sind sie doch mal braun geworden, kann man sie noch hervorragend für ein herrlich süßes Bananenbrot verwenden.
Man benötigt:
2 überreife Bananen
120 g weiche Butter
100 g Zucker
220 g Mehl
70 g geriebene Haselnüsse
125 g Creme fraîche
2 Eier
1 EL Backpulver
Saft von 1 Zitrone
Prise Salz
1 TL Zimt
1/2 TL Nelkenpulver
1 EL Vanillezucker
Walnüsse zum Dekorieren
1 Banane zum Dekorieren
Butter zum Einfetten
Backform
So wird’s gemacht:
Den Ofen auf etwa 175 °C vorheizen und die Backform mit Butter einfetten. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier hinzugeben und weiter mixen.
Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Gewürze vermischen. Reife Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, Creme fraîche und Zitronensaft hinzugeben.
Die trockenen Zutaten nach und nach zum Butter-Zucker-Gemisch hinzufügen. Zum Schluss die zerdrückten Bananen untermischen. In die Form füllen, mit einer aufgeschnittenen Banane und Walnüssen dekorieren. Das Bananenbrot etwa 60 Minuten bei 175 °C backen.
Haltbarkeit: innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Aus dem Buch: Doris Kern, Freche Früchtchen