Ananas-Ketchup

500 g Tomaten

500 g Ananas, reif, geschält
150 g Zucker

125 ml Balsamico, weiß, mild
2 EL Tomatenmark
Optional: Chiliflocken oder Chili, frisch

ZUBEREITUNG
Tomaten waschen, trocknen und in grobe Stücke schnei­den. Mit 100 g Zucker vermischen und stehen lassen, damit sich etwas Saft bildet.
Den restlichen Zucker in einem größeren Topf karamel­lisieren lassen, die Ananas­Stücke dazugeben und gut braun werden lassen. Mit dem Essig ablöschen und gleich die Tomaten hinzufügen. Das Tomatenmark und even­tuell Chili unterrrühren und auf kleiner Flamme kochen, bis zum einen die Früchte weich sind und zum anderen die Flüssigkeit nahezu verkocht ist. Dabei gelegentlich umrühren. Sollte noch zu viel Flüssigkeit vorhanden sein, diese durch ein Sieb abtropfen lassen und später zum Anpassen der Cremigkeit verwenden. Alles fein pürieren.
Etwas abkühlen lassen und jetzt mit Salz und Pfef­fer abschmecken. So kann man die Würzung besser abschätzen als im heißen Zustand.
Wenn der Ketchup länger aufbewahrt werden soll, noch­mals vorsichtig aufkochen (Vorsicht: Das kann spritzen!) und heiß in saubere Flaschen oder Gläser füllen. Da der Ketchup keine Konservierungsstoffe enthält, im Kühlschrank aufbewahren. Die Haltbarkeit beträgt min­destens 4 Monate.

Tipp
Den Ketchup kann man genauso auch mit anderen Früchten zubereiten. Sehr gut passen Erdbeeren oder Rhabarber. Bei der Verwendung von Rhabarber erhöhst du die Zuckermenge auf 200 g.

 

Notes

Ananas-Ketchup

Aus dem Buch: Doreen Bergmann, Petra Hermann, Stelzendorfer Sommerfest