Bohneneintopf mit Bulgurbällchen | FASOLADA ME PLIGOURI

Menge
FÜR 6 PERSONEN

BOHNENEINTOPF 
200 g getrocknete weiße Bohnen 
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Karotte
1 Stange Staudensellerie
2 große Tomaten
6 EL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
1 EL Paprikamark
1⁄2 TL getrockneter Oregano 
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
3 Lorbeerblätter
2 EL glatte Petersilie, klein geschnitten 

BULGURMASSE 
150 g mittelgrober Bulgur 
1⁄2 TL Salz
1⁄2 TL edelsüßes Paprikapulver
1⁄4 TL scharfes Paprikapulver 
1⁄2 TL getrockneter Oregano 
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 
1⁄2 EL Mehl 

Für den Bohneneintopf die Bohnen waschen, in einem Topf mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. 
Am nächsten Tag zuerst die Bulgurmasse herstellen. Dazu den Bulgur in ein feines Sieb geben und gründlich waschen. Einen Topf mit 300 ml Salzwasser zum Kochen bringen und den Bulgur darin 10 Minuten zugedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen. Danach weitere 10 Minuten quellen lassen. 
Dann mit Salz, Paprika edelsüß und scharf, Oregano, Kreuzkümmel und Pfeffer würzen. Das Mehl hinzugeben und alles miteinander verrühren. Etwas auskühlen lassen und für einige Minuten gut durchkneten. Das geht am besten mit den Händen. Es sollte eine gut formbare Masse entstehen. Diese abdecken und zur Seite stellen. 
Für den Bohneneintopf die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen und klein würfeln. 
Die Karotte und den Staudensellerie waschen, säubern und klein schneiden. 
Die Tomaten waschen und mithilfe einer Reibe grob reiben. Wir benötigen auch den Saft! 
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Dann das Tomaten- und Paprikamark zugeben, kurz anrösten lassen und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Mit den Tomaten ablöschen, durchrühren und die Knoblauchzehe, Karotte, Sellerie, Lorbeerblätter und Petersilie hinzugeben. Mit 1,5 l Wasser auffüllen und die Bohnen hineingeben. Das Ganze aufkochen lassen und ca. 40 Minuten köcheln, bis die Bohnen gar sind. 
Während die Bohnen kochen, kann man die Bulgurbällchen formen. Dazu die Bulgurmasse nochmals gut durchkneten und in kleine Bällchen von ca. 3 cm Durchmesser formen. 
Diese dann in den letzten 10 Minuten, während die Bohnen kochen, hinzugeben und bei kleiner Hitze darin köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugießen. 
Vor dem Servieren nochmals abschmecken. 

T I P P  !
• Man kann den Bohneneintopf auch ohne die Bulgurbällchen zubereiten, was ebenfalls ein tolles Gericht ergibt! Aber die Bällchen geben dem Eintopf noch mal eine ganz besondere Note und passen wunderbar zu den Bohnen.

 

Notes

Bohneneintopf mit Bulgurbällchen | FASOLADA ME PLIGOURI

Aus dem Buch: Elissavet Patrikiou, Meine griechische Dorfküche