
Für 4 Personen

25 Minuten
Carpaccio handgeklopft ist so einfach. Wenn ihr es mal selbst ausprobieren möchtet, schneidet das Fleisch dünn auf und fangt an, es mit einem Plattiereisen oder Topf zu klopfen. Nur Vorsicht, es könnte eure Nachbarn nerven! Daniel Gottschlich
60 g Mandeln
5 EL Olivenöl
1 Prise Piment d’Espelette (alternativ Cayennepfeffer)
1 mittelgroße Honigmelone
1 Ochsenherztomate
2 Limetten, Abrieb und Saft
1 großer Bund Liebstöckel
100 g Kalbsfilet
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Essbare Blüten
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech verteilen und 12–15 Minuten rösten. Anschließend abkühlen lassen und grob mit einem Messer hacken. Die gehackten Mandeln mit 1 TL Olivenöl vermengen und mit 1 Prise Salz und Piment d’Espelette würzen.
Die Honigmelone und die Ochsenherztomate in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden. Beides mit 3 EL Olivenöl, dem Abrieb einer Limette sowie dem Saft einer halben Limette, 1 Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Blätter des Liebstöckels zupfen und auf den Salat geben.
Das Kalbsfilet quer zur Faser in vier gleich große Scheiben schneiden. Jede Scheibe auf ein großes, mit Backpapier ausgelegtes Küchenbrett legen. Mit Klarsichtfolie bedecken und mit einem Plattiereisen oder der Rückseite eines Topfes dünn klopfen, bis eine Stärke von etwa 2 mm erreicht ist. Aufpassen, dass das Fleisch nicht zu dünn wird und reißt!
Das Kalbsfilet-Carpaccio auf einem großen Teller anrichten und mit 1 EL Olivenöl, grobem Salz, Pfeffer und etwas Limettenabrieb würzen. Den Melonen-Tomaten-Salat auf dem Carpaccio verteilen und etwas von den gerösteten Mandeln darübergeben. Mit ein paar essbaren Blüten dekorieren.
Aus dem Buch: Daniel Gottschlich, Grazie Roma