
Für 1 Brotlaib von ca. 1 kg
Dreikornbrot ohne Getreide? Richtig! Korn heißt Getreide. In diesem Brot sind Weizen, Dinkel und Roggen geschmacklich ausgewogen kombiniert, drei verschiedene Korn- oder Getreidesorten.
Zutaten
- 405 g Weizenmehl Typ 550
- 90 g Dinkelmehl Typ 630
- 90 g Roggenmehl Typ 1150
- 405 g Wasser
- 30 ml Olivenöl
- 12 g Salz
- 0,5 g Frischhefe
Zubereitung
- Den Teig mischen.
- 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen (etwa alle 8 Stunden dehnen und falten). Dazu jedesmal den Teigling mit den Fingern vom Rand zur Mitte ziehen und leicht andrücken (diesen “Lappen“ in der Mitte am besten mit den Fingern der anderen Hand festhalten). Diesen Schritt reihum (ca. fünf bis sechs Mal) durchführen, bis der Teigling ringsum eingeschlagen und straff ist.
- Den reifen Teig nach etwa 24 Stunden schonend auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig nun rund formen. D. h., den Teig noch einmal rundum falten und dann den Teigball umdrehen (glatte Seite zeigt nach oben) und mit den Handkanten die Teighaut leicht nach unten straffen, um die Oberfläche zu spannen. Den Teigling anschließend (meist) in einer mit einem bemehlten Tuch ausgelegten Schüssel oder den Gärkorb setzen.
- 1 Stunde reifen lassen.
- Den Ofen mit Topf auf 250 Grad Celsius vorheizen. Auf den Backofenboden eine feuerfeste (Auflauf-) Form stellen.
- Den gereiften Teigling in den Topf oder auf das Blech legen. Mit dem Messer die Oberfläche kreuzförmig einschneiden (1 cm tief) und ins Backrohr schieben.
- Die Temperatur auf 230 Grad C. reduzieren.
- In die heiße Auflaufform eine halbe Tasse Wasser eingießen (Vorsicht es dampft).
- 45 Minuten backen. Wenn die Kruste zu braun wird, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
Aus dem Buch: Lutz Geissler, Brot backen in Perfektion