Eingelegt Quitten

Menge
Für 4-6 Personen
Zeitaufwand
15 Minuten zzgl. Abkühlen; Garzeit: 45 Minuten

Quitten werden in der sephardischen und mizrahischen Küche geschätzt. Man verwendet sie für Schmorgerichte mit Fleisch (wie Hähnchen-Tajine mit eingelegten Quitten) oder bereitet Kompott aus ihnen zu. Weil Quitten erst im Herbst reif sind, werden sie oft zu Rosch ha-Schana und Sukkot serviert, aber auch zum Sabbat-Essen im Herbst. Diese duftenden, weichen Quitten schmecken ausgezeichnet zu einer Käseplatte, aber auch zu Joghurt oder Eis. Wenn man sie mit einem Esslöffel Kochflüssigkeit mit einem Kartoffelstampfer oder Stabmixer fein zerkleinert, erhält man im Handumdrehen eine streichfähige Konfitüre.  Leah Koenig

 

2 Quitten
300 g Zucker
1 EL frisch gepresster Zitronensaft

 

Die Quitten abspülen und abtrocknen, schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und jedes Viertel in 3 Scheiben schneiden. Schälen und Kerngehäuse in ein Stück Käseleinen wickeln und mit Küchenschnur zubinden. Zucker, Quittenscheiben, das Bündel mit Schalen und Kerngehäusen und 475 ml Wasser in einen großen Topf mit Deckel geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze etwas reduzieren und die Quitten zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Zwischendurch gelegentlich umrühren.
Die Quitten ohne Deckel weitere 25 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup eindickt. Den Zitronensaft einrühren und eine weitere Minute köcheln. Den Topf vom Herd nehmen. Die Quitten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen - dabei werden sie dunkler. Das Bündel herausnehmen, Quitten und Sirup in ein Gefäß mit Deckel füllen. Sie können 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 

Notes

Eingelegt Quitten

Aus dem Buch: Leah Koenig, DAS JÜDISCHE KOCHBUCH