
Für 2 Personen
Zutaten
- 1 großer Fenchel
- 1 säuerlicher Apfel (Granny Smith)
- 2 EL Parmesan, geraspelt
- 1/2 TL Zitronenzeste
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 EL geröstete Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Am Fenchel schneidet man oben die Stängel ab, zupft das fedrige Grün ab und legt es beiseite, weil es am Schluss gehackt als Garnitur dienen wird. Dann schält man die gesamte Fläche der äußeren Schale, bevor man den Fenchel halbiert und den Strunk am unteren Ende am besten mit einem kleinen runden Messer herausschneidet. Vom Strunk her hobelt man den Fenchel sehr fein auf einer Reibe. Hat man eine sichere Hand, kann man ihn auch mit einem sehr scharfen Messer in feine Scheiben schneiden. Diese müssen aber wirklich fein sein, sonst wird der Salat in der Konsistenz zu grob. Den Apfel wäscht man, schält ihn aber nicht, halbiert und entkernt ihn und hobelt (oder schneidet) ihn ebenfalls in hauchdünne Scheiben. Dann gibt man ihn zusammen mit dem Fenchel in eine Schüssel, fügt die Zitronenzeste, das Olivenöl, den Zitronensaft, die gehackte Petersilie und den geraspelten Parmesan hinzu und vermischt alles gründlich. Weil der Fenchel in der Vinaigrette ziehen soll, lässt man ihn mindestens 1/2 Stunde ruhen und kann die Zeit benutzen, um andere Speisen vorzubereiten. Vor dem Servieren mische ich nochmals alles gut durch, schmecke den Salat mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ab und bestreue ihn mit gerösteten Pinienkernen und dem gehackten fedrigen Grün des Fenchels.
Aus dem Buch: Elisabeth Bronfen, Besessen