
für 4 Personen als Vorspeise
Das ist eine fabelhafte Vorspeise. Die Gemüsewahl ist völlig frei. Doch die Tomatensauce rundet das Ganze ab. Manuela Darling-Gansser
Zutaten
- 2 Stangen Lauch, gewaschen und fein gehackt
- Butter und Olivenöl zum Garen
- 1 Karotte, geschält und geraspelt
- 2 Zucchini, gewaschen und geraspelt
- 15 grüne Bohnen, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
- 50 g Erbsen (frisch oder TK)
- ½ Bund frische glatte Petersilie, gewaschen und Blätter grob gehackt
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 5 Eier
- 50 g Besan (Kichererbsenmehl)
- Dillspitzen zum Garnieren
- Tomatensauce
- 2 Knoblauchzehen, geschält und zerstoßen
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Chiliflocken
- 1 TL getrocknete Bockshornkleesamen
- Butter und Olivenöl zum Garen
- 2 EL Granatapfelsirup
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
Zubereitung
Den Lauch in einer Pfanne mit etwas Butter und Öl in 10-15 Minuten glasig anschwitzen. Das restliche Gemüse und die Kräuter zugeben und weitere 5 Minuten sanft garen. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Für die Tomatensauce den Knoblauch, den Kreuzkümmel, die Chiliflocken und die Bockshornkleesamen in einer Pfanne in etwas Butter und Öl 2 Minuten leicht anrösten. Den Granatapfelsi- rup hinzufügen und unter Rühren etwa 10 Minuten garen, bis sich die Flüssigkeit dunkel färbt. Die gehackten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.
Die Eier in eine Schüsel schlagen, das Kichererbsenmehl hineinstreuen und alles mit einem Schneebesen glatt rühren. Anschließend das gegarte Gemüse untermischen.
In einer beschichteten Pfanne etwas Butter und Öl erhitzen. Die Mischung mithilfe eines Esslöffels portionsweise hineingeben - etwa sechs bis sieben auf einmal -, etwas flach drücken und 3 Minuten anbraten. Die Gemüsepuffer vorsichtig wenden und von der anderen Seite 3 Minuten braten. Die fertigen Puffer herausnehmen und warm halten, während aus der restlichen Masse ebenfalls Puffer gebacken werden.
Die Tomatensauce auf einer Platte verteilen und die Gemüsepuffer darauf anrichten. Mit frischem Dill garnieren und servieren.
Aus dem Buch: Manuela Darling-Gansser, PARDIZ