Indien
Im indischen Bundesstaat Kerala gibt es den chukku kaapi und in Tamil Nadu den karupatti kaapi. Beide werden mit Palmzucker gesüßt und oft zusätzlich gewürzt. Chukku bedeutet Ingwer auf Malayalam, der Sprache, die in Kerala vom Volk der Malayali gesprochen wird. Karupatti bedeutet Palmzucker auf Tamil. Der süß-würzige Trank macht die Nebenhöhlen frei und wird in der ayurvedischen Medizin oft als Mittel gegen Husten und Erkältungen eingesetzt. Lani Kingston
700 ml Wasser
3 EL Palm- oder Rohzucker
1 1/2 TL Ingwerpulver
1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
2 grüne Kardamomkapseln, leicht angedrückt
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
1 EL getrocknetes tulsi (Königsbasilikum) oder 10 Blätter frisches tulsi
1 EL (gehäufter) mittelstark gerösteter Kaffee, Mahlgrad: mittel
Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Palm- oder Rohzucker hinzufügen und einrühren, bis er sich aufgelöst hat. (Wenn Sie es nicht ganz so süß mögen, einfach nicht den ganzen Zucker verwenden.)
Ingwer, Pfeffer. Kardamom und Kreuzkümmel hinzufügen. Im geschlossenen Topf 5 Minuten köcheln lassen. Die Hitze reduzieren, das tulsi und den Kaffee hinzufügen, umrühren und bei geschlossenem Topf weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
Durch ein Seihtuch oder Sieb in Tassen abseihen und heiß servieren.
Anmerkung
Während chukku und karupatti kaapi beide mit Palmzucker gesüßt werden, fehlen im karupatti kaapi manchmal die Gewürze. Und auch der chukku kaapi wird zuweilen nur mit Palmzucker und Ingwer zubereitet oder es werden andere Gewürze als die obigen hinzugefügt. Die Rezepte variieren von Region zu Region und von Haushalt zu Haushalt. Manche Genießer geben Koriandersamen oder Gewürznelken in ihren Kaffee, also können auch Sie hier gern ein wenig experimentieren!
Aus dem Buch: Lani Kingston, In 80 Kaffees um die Welt