
Ergibt 4 Pizzen von 30 - 38 cm Durchmesser
Zutaten
- 280 g kaltes Wasser
- 1/2 g (1 Prise) Trockenhefe
- 450 g Weizenmhl (tipo 00)
- 50 g Hartweizenmehl plus etwas mehr zum Bestäuben
- 12 g (2 TL) Meersalz
- 12 g (2 TL) natives Olivenöl extra, plus etwas mehr zum Einfetten
- geschmacksneutrales Öl zum Einpinseln
- Belag: nach Belieben Oliven, Schinken, gekochte Kartoffeln, Mozzarella, Tomaten, Ei etc.
Zubereitung
Das Wasser in eine kleine Schüssel füllen. Die Hefe darauf streuen und einige Minuten beiseite stellen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Den Knethaken in die Küchenmaschine einsetzen. Beide Mehle in der Rührschüssel mischen und die aufgelöste Hefe hinzufügen. Auf niedriger Stufe 3 Minuten kneten, bis sich ein Teigklumpen gebildet hat. Den Teig in der Rührschüssel 5 Minuten ruhen lassen. Das Salz zugeben und auf mittlerer Stufe 4 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Die Küchenmaschine auf mittlerer Stufe laufen lassen, das Olivenöl langsam zugießen, gründlich unterkneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf eine leichte bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einem Teigschaber oder Messer in 4 gleich große Stücke teilen. Die Stücke einzeln bearbeiten. Alle 4 Kanten hochziehen und zur Mitte legen, aber nicht andrücken. Der Teig bekommt eine runde kompakte Form. Umdrehen, sodass die Nähte unten liegen. Die Handfläche so auf die Teigkugel legen, dass Daumen und kleiner Finger an den Seiten und die Fingerspitzen auf der Arbeitsfläche liegen. Die Teigkugel vorsichtig kreisförmig bewegen, dabei soll sie nicht reißen. Sie spüren, wie der Teig fester wird. Mit den restlichen Teigportionen ebenso verfahren.
Die Teigkugeln auf ein mit Olivenöl gefettetes Backblech legen, dünn mit geschmacksneutralem Öl einpinseln und das Blech mit Frischhaltefolie abdecken. 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Temperatur annimmt. Die Folie noch nicht abnehmen. Beim Erwärmen geht der Teig auf. Den Backofengrill auf hoher Stufe einschalten und ein umgedrehtes Backblech, oder einen Pizzastein auf der zweiten Einschubleiste von oben vorheizen.
Die Teigkugel auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit etwas Mehl bestreuen. Die Fingerspitzen unter die Mitte der Kugel schieben und diese etwas nach oben drücken. So entsteht eine kleine Scheibe. Diese auf den Fingern drehen, bis sie etwa 15 cm groß und 6 mm dick ist. Die Teigscheibe umdrehen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig um 90 Grad drehen und wiederholen, dafür die Hände neu aufsetzen. Wiederholen, bis die Teigscheibe etwa 30 - 38 cm groß und möglichst dünn ist - aber nicht einreißen. Alternativ können Sie den Teig auf diese Größe ausrollen.
Den Teig auf einen Pizzaschieber oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Belag auflegen und die Pizza in den vorgeheizten Ofen oder auf den Pizzastein schieben. 8 - 9 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist und die Beläge gar sind. Nach Geschmack salzen.
Mit den anderen Teigkugeln ebenso verfahren. Heiß aus dem Ofen servieren.
Aus dem Buch: Katie Parla, Kristina Gill, Rom – Das Kochbuch