Porridge

Nachdem sie einige Tage lang fast jede Minute draußen verbracht hatte, erwachte sie eines Morgens mit einem Bärenhunger. Beim Frühstück blickte sie nicht verächtlich auf den Porridge hinab und schob ihn weg, sondern nahm den Löffel, fing an zu essen und aß und aß, bis die Schüssel Leer war.
Frances Hodgson Burnett, Der geheime Garten

ZUTATEN

30 g Haferflocken (am besten eine Mischung aus Vollkornhaferflocken und geschrotetem Hafer)*
250 ml kaltes Wasser 
1 Prise Salz

ZUM SERVIEREN

1 EL Sahne
2 EL Rohrzucker-Melasse

UTENSILIEN

Ein spurtle**
(oder ein Holzlöffel)

 

  1. Eine Pfanne bei niedriger Temperatur auf dem Herd erwärmen, die Haferflocken hineingeben und goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Die Haferflocken mit dem Wasser in einen Topf füllen und quellen lassen, während Sie schnell duschen gehen oder Ihre E-Mails checken oder kurz an den Türrahmen gelehnt wegdösen - 10 Minuten sollten reichen.
  2. Das Salz hinzufügen. Den Topf bei niedriger Tempe­ratur auf den Herd stellen und 5 Minuten lang mit dem Stiel eines Holzlöffels (oder, falls vorhanden, mithilfe eines spurtles) mit viel Begeisterung und kleinen krei­senden Bewegungen umrühren. Ich empfinde das als unglaublich entspannend und eine wunderbare Art, den Tag zu beginnen. Dabei verdampft ein Großteil des Wassers, und der Haferbrei dickt nach und nach ein. Den Topf vom Herd nehmen, sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Den Haferbrei in eine Schüssel schöpfen und mit der Sahne und der Melasse beträufeln. Sofort aufessen.

 

VARIANTEN

Martha empfiehlt hier für Marys Porridge die Zugabe eines Löffels Melasse oder Zucker, beides schmeckt köst­lich. Probieren Sie auch einmal folgende Alternativen:

  • Ein Löffel Marmelade (siehe Orangenmarmelade) plus, wenn Sie mögen (ich kann es Ihnen nur wärmstens ans Herz legen), ein Schuss Whisky
  • Einige Esslöffel Milch, eine Handvoll Heidelbeeren und ein paar gehackte Haselnusskerne
  • Ein Esslöffel griechischer Sahnejoghurt, etwas Honig und ein Teelöffel geröstete Sesamsamen
  • Ein paar Tropfen Rosenwasser, eine Handvoll gehackte Pistazi­enkerne und etwas frisch gepresster Orangensaft
  • Ein Löffel stückige Erdnussbutter, etwas Golden Syrup und ein Schuss Milch
  • Ein Esslöffel Tahin, ein bisschen Honig und eine Handvoll geröstete Mandelblättchen

 

* Faustregel: Verwenden Sie für die Haferflocken die dreifa­che Volumenmenge an Wasser. Nehmen Sie zum Abmessen eine kleine Teetasse pro Portion oder eine Tasse mit 250 ml Inhalt für drei Portionen (eine Tasse Haferflocken, drei Tassen Wasser). Ich messe 1/3 Tasse Haferflocken ab, nehme dann 2 Esslöffel ab und ersetze sie durch 2 Esslöffel geschroteten Hafer. Sie können jedoch ganz nach persönlicher Vorliebe auch ausschließlich Vollkornha­ferflocken verwenden.

** Ein spurtle ist ein schot­tisches Rührwerkzeug zur Zubereitung von Porridge. Es handelt sich dabei um einen dünnen Holzstab. Falls Sie so etwas nicht besitzen, nehmen Sie einfach den Stiel eines Holzlöffels, das ist ein guter Ersatz.

 

 

Notes

Porridge

Aus dem Buch: Kate Young, The Little Library Cookbook

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert