Für 4-6 Portionen
Als Kind liebte ich die gruseligen Geschichten über den Großen Brand von London 1666: wie er in einer Bäckerei auf der Pudding Lane ausbrach, vier Tage wütete und über 13000 Häuser zerstörte. Doch am meisten gefiel mir, dass der Tagebuchschreiber Samuel Pepys Wein und „Parmazan“ -Käse im Garten vergrub, um sie vor den Flammen zu retten.
Die Tagebücher des hemmungslosen Schlemmers geben faszinierende Einblicke in die Londoner Essgewohnheiten im 17. Jahrhundert, und so schien es nur passend, ein Rezept ihm zu Ehren zu entwickeln. In diesem kombiniere ich seinen kostbaren Rotwein und Parmesan mit seinem Lieblingsfleisch: Kaninchen. Das Gericht schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Leah Hyslop
2 EL Olivenöl
200 g Bacon, grob gehackt
4 EL Mehl
Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Kaninchen, in Stücke geteilt, ca. 700-900 g
2 Zwiebeln, abgezogen und fein gehackt
2 Stangen Staudensellerie, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, abgezogen und fein gehackt
1 EL Thymianblättchen, gehackt + etwas mehr zum Garnieren
1 Zweig Rosmarin
1 gehäufter TL Fenchelsamen
2 Lorbeerblätter
300 ml Rotwein
400 ml Hühnerbrühe
400 g stückige Tomaten aus der Dose
1 1/2 Bio-Zitronen, abgeriebene Schale und Saft
120 g Parmesan, in Späne gehobelt
Das Öl bei mittlerer Temperatur in einer großen Kasserolle erhitzen und den Bacon goldbraun und knusprig darin anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
Das Mehl in eine große Schüssel geben und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kaninchenstücke darin wenden, in die Kasserolle geben und einige Minuten auf allen Seiten anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebeln, Karotte, Sellerie, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Fenchelsamen und Lorbeerblätter in die Kasserolle geben - dabei bei Bedarf noch einen Spritzer Öl hinzufügen - und 5 Minuten andünsten. Bacon und Kaninchen zurück in den Topf geben, Rotwein und Hühnerbrühe angießen und die Tomaten hinzufügen. Mit reichlich Salz und Pfeffer würzen, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und alles zugedeckt 2 bis 3 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Kaninchenfleisch praktisch vom Knochen fällt.
Das Fleisch wieder aus dem Topf nehmen und mithilfe zweier Gabeln von den Knochen zupfen. Wieder in den Topf geben, die Temperatur erhöhen und die Sauce um die Hälfte reduzieren. Haben Sie Geduld: Das kann bis zu 20 Minuten dauern. Zitronenschale und Zitronensaft sowie etwas Butter und die Hälfte des Parmesans unterrühren. Mit Thymianblättchen garnieren und mit dem restlichen Parmesan bestreut servieren.
Dazu passt Reis oder eine große Nudelsorte wie Subioti rigati, Millerighe oder Conchiglioni.
Aus dem Buch: Leah Hyslop, Made in London