Schokoladenkuchen

Menge
Für mindestens 30 Kinder - oder 1 Bruce

Die Köchin verschwand, war jedoch im Handumdrehen wieder da. Sie wankte unter dem Gewicht einer gewaltigen runden Schokoladentorte auf einem Tortenteller. Der Kuchen maß einen guten halben Meter im Durchmesser und war mit dunkelbrauner Schokoladenglasur überzogen.
Roald Dahl, Matilda

 

Zutaten für den Teig

  • 300g dunkle Schokolade
  • 300g Butter
  • 250g Mehl (glutenfreies Mehl funktioniert hier ebenfalls)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 300g feiner brauner Zucker
  • 300g heller Rohrzucker
  • 60g Kakaopulver
  • 4 Eier
  • 100ml Buttermilch
  • 125ml starker Kaffee, frisch gekocht und abgekühlt

Zutaten für die Ganache

  • 250g Sahne
  • 150g dunkle Schokolade, fein gehackt
  • 100g Vollmilchschokolade, fein gehackt

Utensilien

  • Springform von 25 cm Durchmesser 

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 150°C (Gas Stufe 2) vorheizen. Die Backform einfetten und mit Backpapier auskleiden. Die Schokolade mit der Butter in einer Schüssel schmelzen, die auf einem Topf mit kochendem Wasser steht. (Die Schüssel darf das Wasser nicht berühren.) Die Mischung abkühlen lassen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, den Zuckersorten und dem Kakaopulver in einer großen Rührschüssel vermischen. 
  3. Die Eier mit der Buttermilch verquirlen und zur abgekühlten Butter-Schokoladen-Mischung geben. Den kalten Kaffee zugießen und unterrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen gießen und unterheben, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
  4. Den Teig in die Form füllen, in den Backofen schieben und 90 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen, wenn an einem mittig eingestochenen Spieß beim Herausziehen gebackene Kuchenklümpchen – jedoch kein ungebackener Teig – kleben bleibt. Der Kuchen ähnelt eher einem großen Brownie als einem fluffigen Biskuit.
  5. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Springformring entfernen, den Kuchen auf dem Formboden stehen lassen, bis er komplett abgekühlt ist. Der Kuchen ist nicht sehr robust, daher beim Umsetzen auf die Tortenplatte besonders vorsichtig sein. Am besten mithilfe eines Tellers stürzen.
  6. Für die Ganacheglasur die Sahne bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen. Die Schokolade in eine Rührschüssel füllen und mit der sehr heißen Sahne übergießen. 5 Minuten schmelzen lassen, dann umrühren. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Glasur etwas verfestigt – jedoch nicht zu lange, sonst erstarrt sie komplett -, dann die Oberseite und die Seiten damit überziehen und glattstreichen.

 

Notes

Schokoladenkuchen

Aus dem Buch: Kate Young, The Little Library Cookbook

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert