
für 8 Personen

Vorbereitungszeit: 20 Minuten, plus 30 Minuten Kühlzeit Garzeit: 25-30 Minuten
Zutaten
Quicheteig
- 300 g Weizenmehl und Mehl zum Arbeiten
- 150 g Butter, gewürfelt plus Butter zum Einfetten
Füllung
- 150 g Spargelspitzen
- 1 TL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 100 g Feta, zerkrümelt
- 3 Eier, leicht verquirlt
- 300 ml Crème fraiche
- 2 EL Minzeblätter, fein gehackt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Für den Teig das Mehl mit der Butter in einer großen Schüssel mit den Fingerspitzen vermengen, bis sich feine Krümel bilden. 4 EL Eiswasser dazugeben und die Mischung mit einem stumpfen Messer zum Teig hacken. Dann mit den Händen zu einer Kugel formen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
Den Ofen auf 190 Grad C. (Umluft 170 Grad C.) vorheizen und eine Tarteform (25 cm Durchmesser) mit herauslösbarem Boden einfetten.
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und vorsichtig in die Form heben. In den gewellten Rand drücken und überstehende Teigränder abschneiden. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier auslegen und Blindbackerbsen einfüllen. Die Form auf ein Backblech stellen und die Tarte 12 Minuten im Ofen blindbacken. Backpapier und Erbsen entfernen und die Tarte nochmals 10 Minuten backen, bis der Teig leicht goldgelb wird.
Für die Füllung die Spargelspitzen kurz in kochendem Wasser blanchieren. Abgießen und unter kaltem Waser abschrecken, dann mit Küchenpapier trocken tupfen und beiseite stellen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten, aber nicht bräunen. Den Knoblauch 1 Minute mitbraten. Zwiebeln und Knoblauch auf den Teigboden geben und den Spargel mit dem Feta darüber verteilen.
Die Eier mit der Crème fraiche verschlagen. Die Minze zugeben und die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen. Die Ei-Mischung über den Spargel gießen und die Quiche weitere 25-30 Minuten backen, bis die Füllung goldgelb und gestockt ist. Aus dem Ofen nehmen und noch etwas ruhen lassen. Die Quiche in Stücke schneiden und heiß servieren.
Tipp für Gluten-Überempfindliche: Das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.
Aus dem Buch: Salma Hage, ORIENT – köstlich vegetarisch