Tahinisauce

Diese cremige Sauce aus gemahlenem Sesam, die mit Zitronensaft und Knoblauch gewürzt wird, ist im ganzen Osten einschließlich Israel überaus beliebt. Man serviert sie zu den unterschiedlichsten Gerichten, beispielsweise zu herzhaftem Ofengemüse, gegrilltem Fleisch oder Fisch, aber vor allem beträufelt man damit Pita-Brote, die mit Falafel gefüllt sind oder Sabisch (kalte Mezze aus dem Irak) und Jerusalem Mixed Grill (klassisches israelisches Straßenessen).  Leah Koenig

 

4 Knoblauchzehen, geschält
60 ml frisch gepresster Zitronensaft
3/4 TL koscheres Salz
180 g Tahini (Sesampaste)

 

Joghurt, saure Sahne, Öl, Zitronenschale, Zitronensaft, Essig, Knoblauch, getrockneten Dill und frische Minze in einer mittelgroßen Schüssel verrühren. Kräftig mit 1/2 Teelöffel Salz oder mehr sowie Pfeffer würzen.
Die Gurken in die Mitte eines sauberen Geschirrtuchs füllen und möglichst viel Flüssigkeit auspressen.
Die Gurken unter den gewürzten Joghurt heben. Abgedeckt mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten. Vor dem Servieren abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. Mit etwas Öl beträufeln und gekühlt servieren.

 

Notes

Tahinisauce

Aus dem Buch: Leah Koenig, DAS JÜDISCHE KOCHBUCH