
FÜR 4 PERSONEN
1 EL Ghee zum Rösten des Grießes
100 g Weizengrieß
200 ml Wasser
300 ml Milch
150 g Zucker
150 g Ananas in Stücken
10 Cashewnüsse, leicht zerkleinert
1 Msp. grüne Kardamomsamen, pulverisiert
0.5 g Safranfäden, fein zerkrümelt
2 EL Ghee zum Abrunden
Zubereitung
1 | Ghee in einer Pfanne erwärmen, Weizen hineingeben und bei mittlerer Flamme und ständigem Rühren etwa 5 Minuten rösten, bis die Grütze eine goldene Farbe angenommen hat.
2 | 200 ml Wasser und 300 ml Milch angießen, Zucker beigeben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang köcheln lassen, häufig umrühren.
3 | Ananas, Cashewnüsse und Kardamom beigeben, nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Der Pudding sollte zum Schluss eine dickliche Konsistenz haben, aber auch noch etwas flüssig wirken, ungefähr wie eine etwas zu warm gewordene Eiscreme. Man kann den Pudding gut bis zu diesem Zeitpunkt vorbereiten und dann ganz abkalten lassen. Dabei dickt er zu einer festen Masse ein. Vor dem servieren erwärmt man die Masse und rührt nochmals etwas Milch oder Wasser ein. Die Masse sollte sich wieder ganz auflösen, für einen Moment etwas zu dünn wirken, um dann wieder die oben beschriebene Konsistenz zu erreichen.
4 | Safran und Ghee einrühren, sofort heiß servieren. Im Zweifelsfall sollte man den Pudding eher etwas zu dünn als zu dick servieren, gewinnt er doch mit jeder Sekunde des Abkühlens an Stabilität.
Aus dem Buch: Samuel Herzog, Indien im Augenblick