Für den Mürbteig
250 g Mehl
150 g Butter
30 g Zucker
1 Ei
Prise Salz
Für die Creme
2 unbehandelte Zitronen
75 g weiche Butter
2 Eier
150 g Zucker
Für das Baiser
2 Eiweiß
60 g Kristallzucker
60 g Staubzucker
Bunsenbrenner
Die in große Stücke geschnittene Butter gemeinsam mit dem Mehl, Zucker, Ei und Salz rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach für 1 Stunde zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen.
Währenddessen die Zitronen waschen, trocknen und die Schale fein reiben sowie den Saft auspressen. Nun die weiche Butter gemeinsam mit den Eiern, dem Zucker sowie dem Zitronensaft und der geriebenen Schale in einen Topf geben und bei mäßiger Hitze rasch 3–4 Minuten mit dem Schneebesen zu einer sämigen Masse verrühren, bis sich erste Blasen bilden. Dann in eine Schüssel geben und kaltstellen.
Nun den Teig 3–4 mm dick ausrollen und eine gebutterte Tarteform damit auslegen. Dann eine Alufolie auf den Teig legen und mit trockenen Hülsenfrüchten (z. B. Kichererbsen oder Bohnen) bedeckt für 25 Minuten bei 200° C blind backen, um zu vermeiden, dass der Teig Blasen wirft. Alternativ kann man den Teig in der Form mit einer Gabel mehrfach einstechen. Dann auskühlen lassen und die Hülsenfrüchte entfernen. Nun die kalte Zitronencreme auf den ausgekühlten Boden füllen und die Oberfläche glattstreichen.
Danach das Eiweiß mit dem Kristallzucker zu einem festen Schnee schlagen und den Staubzucker leicht unterrühren. Die Masse in einen Spritzsack füllen und die Tarte damit dekorieren. Abschließend mit einem Bunsenbrenner abflammen. Nach Belieben z. B. mit Zitronenscheiben und Minze garnieren.
Aus dem Buch: Luigi Barbaro, Benvenuti a Casa Barbaro