Heute reisen wir in die UKRAINE. In ein Land, das in der geographischen Mitte Europas liegt. Wer hätte das gedacht? Für die Intellektuellen des 18….
Tilman Sluga, Das österreichische Ei Kochbuch
Heute reisen wir um die WELT. Nicht um Unbekanntes zu entdecken, nein, eher geht es hier um einen Entdecker und eine Anekdote über eine Redensart,…
Kit Schulte, Schöne Heimat
Heute reisen wir durch DEUTSCHLAND. Heinrich Heine schrieb in Paris DEUTSCHLAND. Ein Wintermärchen. Die Botschaft war eindeutig und das Verswerk Ausdruck seiner kritischen Heimatliebe. Es…
Véronique Witzigmann, SÜSSES
Heute reisen wir ins Land der Verführer. SÜSSES ist angesagt, das für viele immer eine Versuchung wert ist. SÜSSES ist auch der Titel des neuesten,…
Lydia Maderthaner, Meine Wirtshausküche
Heute reisen wir ins MOSTVIERTEL. In dieser westlich von Wien gelegene Region Niederösterreichs kuscheln sich die Dörfer in die wellig-hügelige Landschaft. Die sanften Kuppen sind…
Marta Marková, Daheim – und doch nicht zu Hause
Heute reisen wir in die EMIGRATION. Marta Marková ist Tschechin, Journalistin und Publizistin, die sich verschiedensten Kulturthemen widmet. Ihre Interessen gelten neben Frauenbiographien wie Kafkas…
Kitchen Impossible
Heute reisen wir um die WELT. Naja, zuerst bleiben wir auf dem europäischen Kontinent, schnuppern vorwiegend in nationale Küchen hinein. Dann wechseln wir nach Afrika…
Mirko Mair (Hg.), Genussregion Südtirol
Heute reisen wir nach SÜDTIROL. Wenn elf Männer zusammentreffen, dann bilden sie meist eine Fußballmannschaft. Wenn elf Köche sich zu einem Gruppenbild aufstellen, dann weil…
Mirko Mair (Hg.), Genussregion Südtirol
Oggi viaggiamo in ALTO ADIGE. Di solito, quando undici uomini si incontrano lo fanno per formare una squadra di calcio. Se un gruppo di undici…